Samstag, 7. Mai 2005

The Wreck of Modell Deutschland. Die Kapitalismusdebatte, wenn es denn eine ist und wenn es in Deutschland überhaupt noch Leute gibt, die debattieren, aus amerikanischer Sicht.

Diesen und andere lesenswerte Artikel gibt es bei Crooked Timber.





The Blog of Henry David Thoreau.

„The text is from The Journal of Henry David Thoreau, ed. Bradford Torrey and Francis Allen, 14 vols. (Boston: Houghton Mifflin, 1906).

Each blog post is an excerpt from that day's entry in the Journal, and although not necessarily the complete entry, it is an integral and intact section thereof.“

Sieht interresant aus…





jesus

image via Scubashots

link via one man safari





Freitag, 6. Mai 2005

Die Encyclopedia Bauphilosophica ist genial. Wenn ich bedenke, das bei uns am Montag Baubeginn ist, sein soll, sein könnte oder er wurde zumndestens angedacht…arrgh

link via ronsens





Donnerstag, 5. Mai 2005

<a href="gefaengnis Bei <a href="Forthright´s Favourites gibt es eine Wordliste, mit Ausdrücken, seltsam und schräg. Z.B. Panopticon

Panopticon pan-op'ti-kon, n (Greek, pan- all and optikon for seeing)

A prison where all inmates can be watched from one point; an exhibition room. The panopticon was an idea of Jeremy Bentham (vgl. wikipedia). If a single guard post is erected in the middle of a circular prison, all cells can be seen from that point. Unfortunately, the idea never caught on, though the word was used to apply to a royal exhibition in London roughly organized on such a scheme.

Postkarten dieser speziellen Überwachungstechnik gibt es bei Prison Postcards. Eine sehr gute Informationsquelle ist auch ctrl(space): Rhetorics of Surveillance





Mittwoch, 4. Mai 2005

Bleistiftspitzmaschine Wem das schreiben mit Taschenrechnern zu mühsam ist, der wird sich früher oder später eine Bleistiftspitzmaschine zulegen müssen…

Link via mindestens ein Blog





Oðblgshezi ist eine Sprache mit der man auf einem Taschenrechner Wörter darstellen kann. Sollten meine Macs mal kaputt sein und/oder ich stumm, könnte dies eine ganz brauchbare Hilfe sein (Bevor man sich via Taschenrechner etwas zu Essen bestellt hat, ist man vermutlich verhungert) . :-). Eigentlich wollte ich diese Meldung mit Oðblgshezi erstellen, aber das dauert mir dann doch zu lange, vielleicht wenn ich einmal auf einer einsamen Insel bin, da wäre das ein netter Zeitvertreib…

Link via Der Wiener Lloyd





Nächste Seite