Freitag, 17. März 2006

denin

christine spengler

Bei Lensculture gibt es eine Reihe sehr guter Fotos von Christine Spengler.

Das erste Bild dieses Textes ist aus einer Serie von Stereoscopien die ich auf einem französischen Flohmarkt gefunden habe.





Donnerstag, 16. März 2006
frauenfigur

Bei ronsens gibt es einen interessanten Artikel über, naja was eigentlich. Vielleicht geht es um Frauen die als Risikofaktor eingestuft werden, sollten sie sich Mitte der dreißiger schwanger zum Arzt trauen, Frauen denen jedes Risiko aufgelastet wird, sollten sie den keineswegs risikolosen Fruchtwassertest verweigern, Frauen die Genetikern und deren Zahlenspielereien ausgeliefert sind.





steve jobs

Bei Kuo Design gibt es jede menge Steve Jobs Cover.

Link via weekly teinou woman





Montag, 13. März 2006

Zitat: "Why I will stop blogging. I can do it, folks, I have already, in some sense, stopped one of my rivers , and soon, probably before the end of 2006, I will put this site in mothballs, in archive mode, and go on to other things, Murphy-willing of course. " Dave Winer via Scripting News Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Sicher. Das sagt sich so leicht, ich höre jetzt einmal auf zu bloggen, aber die Realität sieht ja doch anderst aus.

server Wie ich Dave Winer kenne heißt das auch das er bei dem OPML-Server den Stecker rauszieht. Wer bis Ende 2006 also noch nicht zu Wordpress gezogen ist, hat also die Arschlochklarte gezogen, vorausgesetzt er will weiter mit dem OPML-Outliner bloggen.




strümpfe Es bleibt weiterhin kalt. Ich finde es mittlerweile ja lustig, dieses Chaosgerede der Wetterfrösche. Liebe Leute, ich bin in der Rhön geboren, ihr habt noch nie einen richtigen Winter erlebt.

Image via Agence eureka





Samstag, 11. März 2006

Morphizm listet unter der Rubrik Literary Hoaxes einige der Besten Bücher der Literaturgeschichte auf. Worum geht es, ja worum? Das George Orwell 1984 nicht erlebt hat wissen wir, und? Ja auch die Verwandlung die Franz Kafka beschreibt hat nicht stattgefunden. Überraschung. Eigentlich ist das viel zu doof um weiter zu tippen.

Ok. Das soll lustig sein. Ich finde es einfach nur doof





schornsteinfeger

Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts verkauften arme schweizer Familien ihre Kinder an Schornsteinfeger. Als "petits ramoneurs" arbeiteten sie dann in Italien oder Frankreich. Zumindestens in den armen Bergregionen der Schweiz würde das den Spruch "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?" erklären.

mecki

Das idealisierte Bild des Schornsteinfegers der Glück bringt und was weiß ich noch alles, dieses Bild kann man wohl getrost in der Pfeife rauchen. Jean Paul hatte wohl doch recht als er sagte:

"die priester sind die schornsteinfeger, die von einigen kindern aus der groszen welt für teufel gehalten werden. J. PAUL liter. nachl. 4, 25;"

Zitat via Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm

Link via Le Ramoneur de Bourg





Nächste Seite