



„666 ist eine Zahl, die im Rahmen des Okkultismus, der Zahlenmystik und der christlichen Variante der Kabbala eine besondere Bedeutung hat. Sie wird im allgemeinen als Zahl des Tieres oder Zahl des Antichristen bezeichnet.
Die heutige Bekanntheit der Zahl wurde durch Aleister Crowley geprägt, einen Magier und Okkultisten des frühen 20. Jahrhunderts, der sich selbst als The Great Beast (Das große Tier) bezeichnete und der mit dem biblischen Negativimage der Zahl 666 für sich als Magier warb.“

vgl. wikipedia
Es soll ja Leute geben die solchen Schmotter ernst nehmen (Erinnert sei in diesem Zusammenhang an diesen Freak der in dem Buch „Moby Dick“ eine Art Anleitung für Attentäter sieht. siehe unten). Vielleicht gehen die heute alle aus Angst nicht aus dem Haus. Das wäre schön. Endlich mal in ruhe Straßenbahn fahren, ohne Handygebabbel und dieses ganze Zeug (iPod eingeschlossen).

Aus einem älteren Beitrag von mir:
“Assassinations Foretold in Moby Dick! ist eine etwas schräge Webseite. Wenn ich die Sache richtig verstanden habe, ist das Buch Moby Dick von Melville der Schlüssel zu allen möglichen politischen Morden. Krude…“
image „Das grosse Tier“ via Galleria dell'Incisione.


Eine so doofe Fehlermeldung ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Wenn der Mac so weiter macht, wird das System neu aufgespielt. Da kenne ich nichts.

Einige Fotos vom Fulton Fish Market gibt es beim New Partisan.

Der Okenlink kommt vom cartoonist

Oder sagen wir besser ich will das jetzt nicht glauben.
Zitat: „Ein Chip in den Laufschuhen kommuniziert dabei drahtlos mit dem nano und übermittelt Daten wie die Geschwindigkeit, absolvierte Laufzeit, die zurückgelegte Distanz und dabei verbrannte Kalorien, die der nano dann auf Knopfdruck per Computerstimme ausgibt.“
Text via MacGuardians
Aus der Rubrik: Produkte die kein Schwein braucht aber jeder kauft.
Wenn es denn stimmt, dann haben die bei Apple einen Sockenschuß.
Ob der Chip von Kindern in die Nikeschuhe installiert wird, konnte ich den Meldungen nicht entnehmen.
„Er mußte fast alle Woche ein paarmal des Nachts mit dem andern Lehrburschen aufbleiben, um die geschwärzten Hüte aus dem siedenden Färbekessel herauszuholen und sie dann unmittelbar darauf in der vorbeifließenden Oker zu waschen, wo zu dem Ende erst eine Öffnung in das Eis mußte gehauen werden. Dieser oft wiederholte Übergang von der Hitze zum Frost machte, daß Anton beide Hände aufsprangen und das Blut ihm heraussprützte.“
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser
Diese Buch wurde 1790 geschrieben, oder war es gestern?
Nächste Seite