Donnerstag, 29. Juni 2006
Rodrigo y Gabriela spielen wirklich flott. Solltet ihr einmal reinhören.

Link natürlich wieder via aurgasm





Ich habe Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber und morgen kommen zwei LKWs mit Rollrasen für unsere Gärten. Ein besseres Timing kann man sich kaum vorstellen.





Dienstag, 27. Juni 2006

Wenn Leute sich über Bücher Gedanken machen kommen manchmal kuriose Resultate zustande.

Es gibt wohl niemanden der dieser Weisheit widersprechen möchte:

„There are many, many types of books in the world, which makes good sense, because there are many types of people, and everybody wants to read something different … But one type of book that practically no one likes to read is a book about the law. Books about the law are notorious for being very long, very dull, and very difficult to read. This is one reason many lawyers make heaps of money. The money is an incentive … to read long, dull, and difficult books.“

Link gefunden bei Antiquarian

Das Beste was ich in letzter Zeit gelesen habe stand jedoch in der Zeit:

„Während es früher den Vorwurf gab, die Autoren erzählten nur von sich selbst, tun sie das heute, wie ich finde, zu wenig. Sie riskieren nichts, sondern erfinden stattdessen irgendwelche Geschichten, denken sich irgendeine Handlung aus.“

Es soll ja immer noch Leute geben die nach Italien fahren um sich bei einem Gläschen Rotwein mit Pinocchio zu unterhalten. Ich befürchte das hat nun ein Ende.

Link gefunden bei Astrid Paprotta





Samstag, 24. Juni 2006

krallen

Ein Weblog über Dodos. Das ist doch schön. Hoffentlich gibt es genug Material um diesen Blog mit Fleisch zu füllen. Den Dodo selbst kann man nur noch in Naturwissenschaftlichen Sammlungen anschauen. Er wurde ausgerottet. Unsterblich ist natürlich der Dodo von Lewis Caroll. Vgl. Alice in Wonderland.

Linktip via PCL LinkDump






IMG_0250

IMG_0232





Dienstag, 20. Juni 2006
holden

Clive Holden kommt am 27 Juni mit seinem Film „Trains of Winnipeg“ nach Frankfurt, in das deutsche Filmmuseum. Er bringt auch einen Laptop mit um an Beispielen die Entstehung dieses Films zu erläutern. Ich habe den Film gestern schon gesehen. Er ist nicht spektakulär, aber es lohnt sich ihn anzuschauen.





Mittwoch, 14. Juni 2006

Bei flickr gibt es eine Gruppe namens „Flatterband“. Der Schockwellenreiter hat mich eingeladen dort teilzunehmen. Das ist sehr nett, aber woher weiß der Schockwellenreiter, dass ich nur aus dem Fenster sehen muss um Flatterbänder zu bewundern?

FLATTERN

alis plaudere, volitare, den flug versuchen, erheben, erst

schwach fliegen, ags. flotrian, engl.

  1. flattern von feuer, licht, blitz: flocken oder fladern als das feuer hin und her zitteren, crepitare

  2. von luft, wind, wasser: der tag brütete die frische nachtluft seiner seele zu einem schwülen flattern des südwindes

  3. flattern in luft oder wasser: die kleinen diebe aber, so kaum zehn groschen stelen, die müssen flattern. Luther

IMG_0108
  1. vorzugsweise von vögeln und insecten: der zum erstenmal ausfliegende nestling flattert, schlägt noch unsicher

  2. von bäumen, kränzen, bändern, wimpeln, gewand und haar: flattert drüber (über dem grabe) hängebirken

  3. von kräutern und wurzeln, die sich über den erdboden rankend erstrecken, spreiten, darauf fortkriechen

  4. merkwürdig ist die anwendung auf ein feierliches, gleichsam fliegendes, im gewande prangendes gericht gegenüber dem

  5. abstractionen: wenn sie den text hetten angesehen und nicht darüber hin gefladdert, wie itzt unser blinden leser

IMG_0253

FLATTERBAND, n. ein frischer busenstrausz mit flatterband dem mädchen angesteckt. MÖRIKE Mozart 55.

Worterklärungen via <a href=www.dwb.uni-trier.de">Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm





Nächste Seite